

Hirngespinst
Bei der Arbeit „Hirngespinst“ handelt es sich um eine Lithografie; ein Druckverfahren von 1798, das früher für die Herstellung von Zeitungen verwendet wurde. Dabei wird ein Kalkstein verwendet, auf den direkt gezeichnet wird oder, wie in diesem Fall, zunächst Tusche auf die Oberfläche aufgetragen wird und anschließend mit Skalpelle partiell wieder ausgekratzt wird.